top of page

Über Marcel Wehn.

Portrait.

Marcel Wehn studierte Filmregie mit Schwerpunkt Dokumentarfilm an der Filmakademie Baden-Württemberg. Als Produzent und Regisseur konzipiert und realisiert er Filme für Unternehmen wie Infineon, die UFA, dm-Drogeriemarkt, Bertelsmann Stiftung, Bosch Stiftung, Tognum, Thieme u.v.a..

 

Marcel Wehn ist Experte für Corporate Film und berät Unternehmen umfassend im Bereich Corporate-Film-Konzeption und Bewegtbildstrategie.

Als Regisseur für Kino und Fernsehen drehte er unter anderem Dokumentarfilme über den Kultregisseur Wim Wenders, das deutsche Enfant Terrible Oskar Roehler und in seinem „gefährlichsten Auftrag“ einen Kinofilm über die deutschen Hells Angels.

Marcel Wehn wuchs in Karlsruhe auf und verfolgte lange Zeit lang die Karriere eines Musikers. In der Band "Dewar" kreierte er Artrock, seine Schlagerband "Teddy Schmacht" überzeugte Heino zum 2. Platz des Deutschen Volksmusik- und Schlagerwettbewerbs. Über seine Arbeit im Programmkino "Schauburg" aber verliebte er sich in den Beruf des Filmemachers.​​
 

Wehn studierte Filmregie mit Schwerpunkt Dokumentarfilm an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg. Sein Abschlussfilm "Von einem der auszog- Wim Wenders´ frühe Jahre" feierte seine Premiere auf der Berlinale. Die spektakuläre Kinodoku "Ein Hells Angel unter Brüdern" wurde in der Presse heiß diskutiert.

Heute ist Marcel Wehn als selbstständiger Regisseur und Produzent für Dokumentarfilme und Unternehmensfilme tätig und produziert in einem deutschlandweiten Filmemachernetzwerk. An der renommierten Deutschen Presseakademie der Quadriga in Berlin ist er Referent für den Bereich Corporate Film und Bewegtbildstrategie.

 

Marcel Wehn lebt mit seiner Familie im Prenzlauer Berg in Berlin.

Vita.

bottom of page